Chirurgische Eingriffe

 

Katarakt

 

Katarakt ist die Trübung der Linse, einer natürlichen, transparenten Linse im Auge, die das Sehen ermöglicht. Wenn sich die Linse trübt, wird die Sicht verschwommen. Dieses Phänomen, das als Katarakt bezeichnet wird, beginnt in der Regel ab dem 65. Sie kann sich jedoch auch in jüngeren Jahren aufgrund von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes entwickeln.

Behandlung

 

Ziel der Operation
Katarakt

 

Die Kataraktchirurgie bei Vision Future Suisse unterliegt ständigen technologischen Innovationen. Das Hauptziel besteht darin, die getrübte Linse durch eine künstliche Linse zu ersetzen, die als intraokulares Implantat bezeichnet wird.

 

Drei Schlüsselpunkte zeigen die Bedeutung dieses Verfahrens:

 

  • Verbesserung der Sehkraft durch Wiederherstellung der Transparenz der Linse
  • Auswahl einer künstlichen Linse zur Korrektur bereits bestehender Fehlsichtigkeiten
  • Vollständig personalisierte Premium-Implantate zur Korrektur von Refraktionsanomalien

Behandlungen

 

Intraokulare Implantate

Monofokale Implantate

Diese traditionellen Implantate korrigieren die Fernsicht (Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit) und bieten eine ausgezeichnete Sehqualität.

Multifokale Implantate

Diese Implantate korrigieren nicht nur die Fernsicht, sondern auch die Nahsicht (Presbyopie) und sind für Patienten ohne Astigmatismus geeignet.

 

Ablauf der Transaktion

 

Chirurgie
Katarakt

Präoperative Untersuchung :

Vor der Operation wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt.

Entfernung der Linse :

Vor der Operation wird Ihr Auge betäubt und Sie werden keine Schmerzen haben. Ihre getrübte Linse wird fragmentiert und entfernt.

Einsetzen des Implantats :

Ein Implantat wird eingesetzt, um die trübe Linse zu ersetzen, die den grauen Star verursacht.

Postoperative Nachsorge :

Sie müssen sich ausruhen und den Anweisungen der Vision Future-Teams folgen.

Unsere Spezialisten

 

Unser Expertenteam für Ophthalmologie FMH
und Ophthalmo-Chirurgie FMH

 

Lernen Sie unsere erfahrenen Augenärzte kennen.

Dr.Berguiga

Doktor

Marouen Berguiga

Facharzt FMH
in der Ophthalmologie
und Ophthalmo-Chirurgie

Augenerkrankungen

  • Behandlung von Sehstörungen bei Kindern und Erwachsenen

Chirurgie des vorderen Segments

  • Katarakt-Chirurgie
  • Glaukom-Chirurgie
  • Refraktive Chirurgie
  • Hornhauttransplantation
  • Okuloplastische Chirurgie
  • Behandlung von Keratokonus

Medizinische Netzhautbehandlung

Dr.Massa

Doktor

Horace Massa

Facharzt FMH
in der Ophthalmologie
und Ophthalmo-Chirurgie

Augenerkrankungen

  • Behandlung von Sehstörungen bei Kindern und Erwachsenen

Chirurgie des vorderen Segments

  • Katarakt-Chirurgie
  • Glaukom-Chirurgie
  • Refraktive Chirurgie
  • Hornhauttransplantation
  • Okuloplastische Chirurgie
  • Behandlung von Keratokonus

Medizinische Netzhautbehandlung

Dr.Romdhane

Doktor

Khaled Romdhane

Facharzt FMH
in der Ophthalmologie
und Ophthalmo-Chirurgie

Augenerkrankungen

  • Behandlung von Sehstörungen

Chirurgie des vorderen Segments

  • Katarakt-Chirurgie
  • Refraktive Chirurgie

Medizinische Netzhautbehandlung

Doktor

Valéria Kheir

Facharzt FMH
in der Ophthalmologie
und Ophthalmo-Chirurgie

Chirurgie des vorderen Segments

  • Katarakt-Chirurgie
  • Glaukom-Chirurgie

Machen Sie einen Termin in der Klinik.

 

In Notfällen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter  022 365 18 80

FAQ

 

Einige schnelle Antworten auf Ihre Fragen

Was sind die typischen Symptome?
K
L
Die Symptome sind eine allmähliche Abnahme der Fernsicht. Es kann daher zu visuellem Nebel, Doppelbildern, Blendung und vermindertem Farbsehen kommen. Das Phänomen ist ähnlich wie bei einer verschmutzten Fensterscheibe. Der Katarakt ist ein natürlicher Alterungsprozess der Augenlinse.
Wie wird Katarakt behandelt?
K
L

Die Behandlung des Katarakts ist eine Operation. Die Entscheidung, einen Katarakt zu operieren, wird in der Regel auf der Grundlage der Beeinträchtigung der Sehfunktion des Patienten getroffen.

In welchem Lebensabschnitt tritt der graue Star auf?
K
L

Der Katarakt beginnt in der Regel ab dem 65. Lebensjahr, kann aber auch in jüngeren Jahren aufgrund von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder der langfristigen Einnahme von Kortikosteroiden oder nach einer Augenverletzung auftreten.